Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Organisationsprofil
An unserer Hochschule wird angewandte Forschung in den Kernbereichen Business, Health Sciences und Science and Technology in Zusammenarbeit mit Unternehmen und anderen Organisationen durchgeführt. Wir entwickeln dabei innovative Lösungen und bringen Produkte und Verfahren mit großem Potenzial auf den Markt.
Unsere forschungsgesteuerte Lehre, die anwendungsorientierte Forschung und die wegweisende Expertise nutzen sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft als Ganzes.
Internationales Renommee
Das IMC Krems ist im In- und Ausland als hochkarätiger Forschungspartner mit hervorragendem Renommee bekannt. Wir kooperieren mit Unternehmen jeder Größe – von KMUs bis zu großen Konzernen – sowie tertiären Bildungseinrichtungen, öffentlichen Institutionen und anderen Organisationen.
Unsere Hochschule führt Einzelprojekte für Unternehmen wie auch mehrjährige Forschungsprogramme durch. Diese werden oft von der niederösterreichischen Landesregierung, der österreichischen Bundesregierung und der EU finanziert. Forschungsprojekte am IMC Krems sind durch die enge Zusammenarbeit mit allen Partnern in jeder Phase gekennzeichnet – von der Definition des Schwerpunkts der Forschungsfragen bis zur Versorgung der betroffenen Interessensvertreter mit Informationen über die Forschungserkenntnisse.
Interdisziplinärer Ansatz
Die Vielfalt der Forschungsprojekte, die an den Departments Business, Health Sciences und Science and Technology durchgeführt werden, stellt eine enorme Bandbreite an interdisziplinärer Forschung sicher. Die Projekte und Erkenntnisse sorgen für wirtschaftliche, medizinische, pharmazeutische, technische und gesellschaftliche Benefits. Unsere Forschungsaktivitäten führen zudem zu zukunftsweisenden Innovationen, die für Weiterentwicklungen in Industrie und Gesellschaft sorgen.
Angewandte Forschung und forschungsgeleitete Lehre
Um sicherzustellen, dass das Wissen aus den verschiedenen Forschungsbereichen in die Alltagspraxis einfließt, arbeiten wir eng mit Firmen und Organisationen zusammen. Der Vorteil für unsere Studierenden: Unsere Forscherinnen und Forscher tun ihr Bestes, ihre Erkenntnisse in die Lehre einzubinden. Partnerschaften mit Forschungsinstituten und Firmenpartnern im In- und Ausland ermöglichen es uns zusammen mit den Kontakten unserer Vortragenden mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern sowie Forschungsgruppen an anderen Universitäten, Lehrpersonal für Spezialkurse zu gewinnen. Zudem wird so sichergestellt, dass die Kursinhalte immer auf dem letzten Stand sind.
Unsere Studierenden sind intensiv an anwendungsnahen Forschungsprojekten beteiligt und können ihre Bachelor- oder Master-Arbeiten zu praktischen, aktuellen Themen in Zusammenhang mit den wichtigsten Forschungsbereichen unserer Hochschule verfassen. Forschungsgeleitete Lehre unterstützt die Studierenden dabei, jene Fertigkeiten zu entwickeln, die für die täglichen beruflichen Herausforderungen erforderlich sind. Dass unsere Studierenden durch diese Herangehensweise für ihre Karrieren bestens gerüstet sind, spiegelt sich in den hervorragenden Ergebnissen bei der Studierendenzufriedenheit und der starken Nachfrage aus Forschung und Wirtschaft nach IMC Absolventinnen und Absolventen wider.
Internationales Netzwerk
Mit 170+ Partnerinstitutionen weltweit sind wir eine der internationalsten Hochschulen Österreichs. Dieser grenzüberschreitende Fokus hat positive Auswirkungen auf die Forschungsaktivitäten unserer Hochschule. Eine steigende Zahl von internationalen Projekten wird initiiert, die Ergebnisse sowie Trends und Einblicke werden in Form von Peer-Reviews, wissenschaftlicher Arbeiten und Bücher veröffentlicht und der internationalen Forschungsgemeinschaft und der Öffentlichkeit im Rahmen von Konferenzen und Seminaren präsentiert. Wir richten unsere Bemühungen darauf aus, unser internationales Expertennetzwerk kontinuierlich auszubauen.
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Profile
-
Peter Allacher
- Institut Krems Bioanalytics - Operative Leitung / Institute Krems Bioanalytics
Person: Hauptberuflich Lehrender und Forschender
-
Reinhard Altenburger
- Institut Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft - Fachhochschulprofessor Institut Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Person: Hauptberuflich Lehrender und Forschender
-
Florian Astelbauer
- Institut Krems Bioanalytics - Projectmanagement / Institute Krems Bioanalytics
Person: Wissenschaftliche Mitarbeit
-
KI-Tour -Anwendung von KI im Tourismus
Maurer, C. (Weitere Forschende), Eitle, M. W. (Leitende(r) Forscher/-in), Tischler, S. (Weitere Forschende), Bauer-Krösbacher, C. (Weitere Forschende), Schnauer, D. (Weitere Forschende), Altenburger, R. (Weitere Forschende), Rainoldi, M. (Weitere Forschende) & Kleiss, D. (Weitere Forschende)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
10/07/24 → …
Projekt: Forschung
-
GreenTouch: XR in Ergotherapie für den ökologischen Handabdruck
Weber-Stallecker, R. (Weitere Forschende), Prinz-Buchberger, B. (Weitere Forschende) & Spevak-Grossi, C. (Leitende(r) Forscher/-in)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
21/06/24 → …
Projekt: Forschung
-
Übersetzung des Characterizing Freezing of Gait Questionnaire aus dem Englischen ins Deutsche mit Hilfe des TRAPD-Verfahrens
Wilhelm, A. (Leitende(r) Forscher/-in)
NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS)
18/06/24 → …
Projekt: Anderes
-
Ageism and (Successful) Digital Engagement: A Proposed Theoretical Model
Mannheim, I. & Köttl, H., 1 Sep. 2024, in: Gerontologist. 64, 9, gnae078.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
Akzeptanz eines Studiendesigns: Erfahrungen von Personen mit Parkinson
Wilhelm, A., Miksch, T., Paumann, C. & Janssen, J., 17 Apr. 2024.Publikation: Konferenzbeitrag › Poster › Begutachtung
-
An exploration of the ability of Austrian qualified physiotherapists to recognize serious pathology using clinical vignettes.
Lackenbauer, W., Gasselich, S., Keip, C., Lickel, M. E., Beikircher, R., Wieser, M. & Janssen, J., 4 Juli 2024.Publikation: Konferenzbeitrag › Abstract › Begutachtung
Aktivitäten
-
Translating Patient Journey into Human-Centered Processes... oder die Macht von Design Thinking im PzM
Pferzinger, M. (Redner)
19 Nov. 2024Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Geladener Gastvortrag
-
Expertenvortrag zu den beiden Codes of Practice der EU zu Citizen Engagament und Industry-Academia Co-Creation
Radauer, A. (Redner)
12 Nov. 2024Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Geladener Gastvortrag
-
Effects of the built environment on transport equity for people aged 65 and over – comparison of Gdańsk, Krems and Vienna
Fornalska, A. (Redner)
4 Nov. 2024 → 6 Nov. 2024Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag
Auszeichnungen
-
-
-
Award for Early Career Scientists at the Austrian Public Health Association (ÖGPH)
Braun, A. (Empfänger/-in), 2020
Auszeichnung
Presseberichte
-
"Es ist eine große Bestätigung, dass es sich auszahlt, völlig neue Dinge zu unterrichten"
29/07/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien
-
-