Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Organisationsprofil
Organische Chemie – Analytische Chemie – Materialwissenschaften
Das Institut Applied Chemistry widmet sich aktuell verschiedenen Fragestellungen der organischen Chemie. Dabei reicht das Interesse von der Synthese biologischer aktiver Verbindungen über die Herstellung von Vorstufen funktioneller Polymere bis zur Entwicklung neuer synthetischer Methoden.
Forschung trifft auf Lehre
Im Institut werden auch biotechnologische Prozesse genutzt, um Ausgangsmaterialien für die Herstellung von hochfunktionalisierten Produkten zu erzeugen. Bei diesen fermentativen Prozessen werden aromatische Verbindungen zu den entsprechenden Cyclohexadiendiolen umgesetzt, die wertvolle chirale Bausteine für Syntheseprojekte darstellen.
Angewandte Chemie greifbar machen
Die Lehre spielt am Institut Applied Chemistry eine große und zentrale Rolle. Im Institut ist der Bachelor-Studiengang Applied Chemistry und der Master-Studiengang Sustainable Chemistry and Digital Processing angesiedelt. Zusätzlich bietet das Institut kreative und maßgefertigte Lehr- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der chemischen Industrie an. Der Lehrgang „Surface Technology“ ist das erste Beispiel dieser Aktivität, weitere Lehrgänge sind geplant.
Ein verlässlicher Partner in der Auftragsforschung
Das Institut Applied Chemistry versteht sich als Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über Anfragen zu Auftragsforschung und stehen gerne für Beratungsaufgaben zur Verfügung.
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Profile
-
Anita Koppensteiner
- Institut Applied Chemistry - Scientist Institut Applied Chemistry
Person: Wissenschaftliche Mitarbeit
-
Lukas Macheiner
- Institut Applied Chemistry - Scientific Project Staff Institut Applied Chemistry
Person: Wissenschaftliche Mitarbeit
-
Anna Malyshenko
- Institut Applied Chemistry - Senior Lecturer Institut Applied Chemistry
Person: Hauptberuflich Lehrender und Forschender
-
Bio-Ethanol-Produktion aus Zuckerhirse-Stängeln in verschiedenen agro-ökologischen Zonen Afrikas
Malyshenko, A. (Leitende(r) Forscher/-in) & Schild, D. (Weitere Forschende)
OeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung
18/05/22 → …
Projekt: Forschung
-
Stereoselektive Materialien für die Molekülerkennung
Schachamayr, D. (Weitere Forschende), Malyshenko, A. (Leitende(r) Forscher/-in) & Rinner, U. (Weitere Forschende)
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich
8/10/21 → …
Projekt: Forschung
-
Anwendung von Hydroxytyrosol zur Stabilisierung
Koppensteiner, A. (Weitere Forschende), Rinner, U. (Weitere Forschende) & Schild, D. (Weitere Forschende)
9/09/20 → 30/07/24
Projekt: Forschung
-
Solvent-Free, Degradable Resins for 3D Inkjet Printing Based on Silyl Ether and Amino Acid Phosphoramide Photomonomers
Haudum, S., Kainz, M., Stubauer, G., Wanko, S., Guillén, E., Brüggemann, O., Müller, S. M., Dehne, T., Schulz, D. P., Engels, A., Rinner, U., Griesser, T. & Teasdale, I., 27 Jän. 2025, in: Macromolecular Materials and Engineering.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
Cellulosic fibers spun from stabilized imidazolium ionic liquids: identification of chromophores in the fibers after accelerated ageing
Rosenau, T., Potthast, A., Zhang, J., Barbini, S., Koide, M., Rinner, U. & Hettegger, H., 11 Apr. 2024, in: Monatshefte fur Chemie.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
Chromophores in spinning dopes of cellulose and imidazolium ionic liquids
Rosenau, T., Zhang, J., Koide, M., Rinner, U., Hettegger, H., Potthast, A. & Gotoh, Y., 9 Apr. 2024, in: Cellulose. 31, 7, S. 4203-4215 13 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access
-
Method development study of water in oil emulsion in 59% fat.
Malyshenko, A. (Prüfer)
Jän. 2024Aktivität: Prüfung
-
Identification of defects during "Membrane electrode assembly" Lamination for Hydrogen-Bromide Redox Flow Battery (H2/Br2 RFB).
Malyshenko, A. (Prüfer)
Jän. 2024Aktivität: Prüfung
-
Austrian Chemical Society GÖCH (Externe Organisation)
Malyshenko, A. (Vorsitzender)
2024 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerkmitglied