Institut Global Impact and Transformation

Organisationsprofil

Organisationsprofil

Das kürzlich gegründete Institut befasst sich mit Fragen, die die Überschneidung digitaler Technologien mit transnationaler Wirtschaft, Arbeit, Reisen, Freizeit und Bildung betreffen.

Das Institut bietet englischsprachige Bachelor-Studiengänge in Tourism and Leisure Management, Business Administration und International Business Management an ausgewählten Partnerhochschulen, sowie einen lokalen englischsprachigen Master-Studiengang in Digital Business Innovation and Transformation an.

Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Integration von Arbeit und Freizeit beim mobilen Arbeiten durch die Anwendung digitaler Technologien sowie auf transnationale Vergleichsstudien in der Wirtschaftsausbildung. Diese Bestrebungen tragen zur Förderung der folgenden nachhaltigen Entwicklungsziele bei: 4 - Qualitativ hochwertige Bildung, 8 - Anständige Arbeit und Wirtschaftswachstum und 10 - Verringerung der Ungleichheiten.

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 1 – Keine Armut
  • SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung
  • SDG 7 – Erschwingliche und saubere Energie
  • SDG 8 – Anständige Arbeitsbedingungen und wirtschaftliches Wachstum
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
  • SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen
  • SDG 15 – Lebensraum Land
  • SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut Global Impact and Transformation aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: