Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie

Organisationsprofil

Organisationsprofil

Die Forschung im Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie widmet sich vorrangig den Themengebieten Nachhaltige Wirtschaft und regionale Entwicklung, der digitale Transformation und Organisationsentwicklung sowie der Internationalisierung und dem internationalen Handel.

Praxisnahe Forschungsschwerpunkte

In Projekten, Studien und Auftragsarbeiten werden im Institut Themen aus unterschiedlichen Bereichen bearbeitet.

Der Themenbereich der Organisationsentwicklung umspannt die Förderung von agilen und resilienten Organisationen, die digitale Unternehmenstransformation – speziell im Hinblick auf mobiles Arbeiten –, Diversität und interkulturelles Management.

In Bezug auf die internationale Ausrichtung von Unternehmen und Organisationen wird im Institut im Bereich Exportwirtschaft und Internationalisierung geforscht. Der Fokus liegt hier auf der Standortwahl, Re- und Nearshoring, Finanzierung und der Gestaltung von Lieferketten.

Ergänzend dazu wird im Institut auch an den Grundmerkmalen einer funktionierenden Regionalökonomie geforscht. Die Forschung auf diesem Gebiet konzentriert sich auf die Regionalentwicklung und Clusterpolitik, die Stadtökonomie, regionale Innovationsnetzwerke, den kommunalen Wettbewerb sowie die Europäische Kohäsionspolitik.

Forschung zur Nachhaltigkeit wird als interdisziplinäres Thema verstanden, das sich in zahlreichen Forschungsprojekten wiederfindet. Im Institut wird dabei besonders an der Kreislaufwirtschaft, Gemeinschaften und Citizen Science und der Erstellung von aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichten geforscht.

Studiengänge des Instituts

Im Institut ist der Bachelor-Studiengang International Business Management und der Master-Studiengang International Business and Economic Diplomacy angesiedelt.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: