Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Organisationsprofil
Die Forschung im Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie widmet sich vorrangig den Themengebieten Nachhaltige Wirtschaft und regionale Entwicklung, der digitale Transformation und Organisationsentwicklung sowie der Internationalisierung und dem internationalen Handel.
Praxisnahe Forschungsschwerpunkte
In Projekten, Studien und Auftragsarbeiten werden im Institut Themen aus unterschiedlichen Bereichen bearbeitet.
Der Themenbereich der Organisationsentwicklung umspannt die Förderung von agilen und resilienten Organisationen, die digitale Unternehmenstransformation – speziell im Hinblick auf mobiles Arbeiten –, Diversität und interkulturelles Management.
In Bezug auf die internationale Ausrichtung von Unternehmen und Organisationen wird im Institut im Bereich Exportwirtschaft und Internationalisierung geforscht. Der Fokus liegt hier auf der Standortwahl, Re- und Nearshoring, Finanzierung und der Gestaltung von Lieferketten.
Ergänzend dazu wird im Institut auch an den Grundmerkmalen einer funktionierenden Regionalökonomie geforscht. Die Forschung auf diesem Gebiet konzentriert sich auf die Regionalentwicklung und Clusterpolitik, die Stadtökonomie, regionale Innovationsnetzwerke, den kommunalen Wettbewerb sowie die Europäische Kohäsionspolitik.
Forschung zur Nachhaltigkeit wird als interdisziplinäres Thema verstanden, das sich in zahlreichen Forschungsprojekten wiederfindet. Im Institut wird dabei besonders an der Kreislaufwirtschaft, Gemeinschaften und Citizen Science und der Erstellung von aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichten geforscht.
Studiengänge des Instituts
Im Institut ist der Bachelor-Studiengang International Business Management und der Master-Studiengang International Business and Economic Diplomacy angesiedelt.
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Profile
-
Michael Bartz
- Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie - Fachhochschulprofessor Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie
Person: Hauptberuflich Lehrender und Forschender
-
Anna Fornalska
- Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie - Fachhochschulprofessorin Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie
Person: Hauptberuflich Lehrender und Forschender
-
Alina Schoenberg
- Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie - Studiengangsleitung International Business and Economic Diplomacy
Person: Studiengangsleitung
-
Community Building and Civic Crowdfunding
Reisecker, V. (Weitere Forschende) & Fornalska, A. (Leitende(r) Forscher/-in)
OeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung
5/02/24 → …
Projekt: Forschung
-
Sustainable Communities & Crowdfunding Education Support - SU-CCES!
Reisecker, V. (Weitere Forschende), Kleiss, D. (Weitere Forschende), Kümmel, C. (Weitere Forschende) & Fornalska, A. (Leitende(r) Forscher/-in)
30/08/23 → …
Projekt: Forschung
-
Co-Working in ländlichen Gemeinden
Grumiller, J. (Weitere Forschende), Berger-Grabner, D. (Weitere Forschende), Schwand, C. (Weitere Forschende), Mesicek, R. H. (Weitere Forschende) & Bartz, M. (Leitende(r) Forscher/-in)
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich
18/04/23 → …
Projekt: Forschung
-
Effects of the built environment on transport equity for people aged 65 and over – comparison of Gdańsk, Krems and Vienna
Fornalska, A. (Redner)
4 Nov. 2024 → 6 Nov. 2024Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag
-
International Conference for Alternative Finance Research (Veranstaltung)
Fornalska, A. (Gutachter)
4 Juni 2024 → 6 Juni 2024Aktivität: Begutachtung von Publikationen und Herausgebertätigkeiten › Begutachtung von Publikationen
-
Sustainable Consumer Behaviour in the Urban Context
Fornalska, A. (Redner)
15 Mai 2024 → 18 Mai 2024Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag