Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Am Institut für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft widmen wir uns fachübergreifend der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen und Organisationen. Nachhaltige Entwicklung wird von uns gemäß der Triple Bottom Line als Resultat eines umweltfreundlichen, sozial verantwortlichen und wirtschaftlich erfolgreichen Managements von Unternehmen und Organisationen verstanden.
In Projekten, Studien und Auftragsarbeiten fokussieren wir unser Interesse an der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen und Organisationen auf folgende 5 Schwerpunkte:
Unsere Forschungsarbeit basiert auf der Erkenntnis, dass lediglich die Zusammenarbeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen dem ganzheitlichen Anspruch einer nachhaltigen Transformation von Unternehmen und Organisationen gerecht wird. Die interdisziplinäre Zusammensetzung unseres Teams sowie die Vernetzung mit der Scientific Community und Praxisnetzwerken stellt sicher, dass unsere Forschung sowohl akademisch als auch lebensweltlich relevant ist und bleibt.
Die Ergebnisse unserer Forschung binden wir im Sinne forschungsgeleiteter Lehre stets in die Studienangebote des Instituts ein. Wir informieren die Fachcommunity sowie die interessierte Öffentlichkeit über unsere Ergebnisse durch die aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen sowie durch Veröffentlichungen in Journalen, Sammelbänden oder die Herausgabe von Monografien.
In allen Phasen des Forschungsprozesses orientiert sich unser Tun an den Grundsätzen einer offenen Wissenschaft („Open Science“).
Die Studienangebote des Instituts sind darauf ausgerichtet, Studierende auf die Herausforderungen eines nachhaltigen Managements von Unternehmen und Organisationen vorzubereiten. Diese Studienangebote zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination von ökonomischen Kernkompetenzen, Umweltpolitik und Nachhaltigkeitsmanagement aus. Die Vermittlung analytischer Kompetenzen, welche für die Forschung von essenzieller Bedeutung sind, stellt einen wesentlichen Aspekt unserer Lehre dar.
Im Institut werden zwei Studienprogramme angeboten:
Die Spannweite unserer Bildungsangebote erstreckt sich von der Jungen Uni bis zur SeniorInnenUNI. Wir verstehen uns somit als Bildungspartner in verschiedenen Lebensabschnitten. Die aktuellen Erkenntnisse unserer Forschung machen wir über niederschwellige, informelle Bildungsangebote einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.
Person: Hauptberuflich Lehrender und Forschender
Person: Studiengangsleitung
Person: Institutsleitung
Publikation: Konferenzbeitrag › Abstract › Begutachtung
Altenburger, R. (Redner), Radauer, A. (Redner) & Bachner, C. (Redner)
Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag
Altenburger, R. (Redner)
Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag
Altenburger, R. (Teilnehmer)
Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer Veranstaltung › Teilnahme an einer Konferenz, einem Workshop