Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Forschungsgebiete
Die Forschungsprofessur „Cellomics/High Content Screening“ fokussiert die Etablierung neuartiger zellbasierter Testsysteme zur Identifizierung therapeutischer Targets und neuer Biomarker sowie zur Untersuchung biologisch aktiver Substanzen (Biologicals, small molecules etc.) im Bereich der Immunologie und Immunonkologie. Dazu werden optogenetische Zelllinien generiert, mit denen bestimmte Signalwege und die Sekretion pro- und anti-inflammatorischer Moleküle durch Lichtinduktion an- oder abgeschaltet werden können. Diese Zelllinien können dann in künstlich hergestellte Gewebe wie Vollhautäquivalente, Darmepithel oder Krebsmodelle eingebettet und gezielt aktiviert werden. Der optogenetische Ansatz ermöglicht es, pathogenetische Mechanismen zu untersuchen und neue Zielmoleküle, die beispielsweise bei chronischen Entzündungen oder der Krebsentstehung eine entscheidende Rolle spielen, in einem kontrollierten und völlig neuartigen Kontext zu identifizieren.
Kompetenzen im Bereich UN SDGs
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
ÖFOS 2012 - Österreichischen Systematik der Wissenschaftszweige
- 303009 Ernährungswissenschaften
- 301904 Krebsforschung
- 301201 Arzneimittel-, Arzneistoffanalyse
- 106052 Zellbiologie
- 301307 Zytogenetik
- 301306 Medizinische Molekularbiologie
- 301902 Immunologie
- 302011 Dermatologie
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
-
Extrazelluläre Vesikel bei Entzündungen
Fischer, I. (Weitere Forschende), Hellmann, E. (Weitere Forschende) & Wiesner, C. (Leitende(r) Forscher/-in)
Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
10/06/24 → …
Projekt: Forschung
-
Optogenetische Stammzellen in heterotypische Tumorsphäroiden
Wiesner, C. (Leitende(r) Forscher/-in) & Stierschneider, A. (Weitere Forschende)
Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
1/12/23 → …
Projekt: Forschung
-
Reproduzierbare markierungsfreie oberflächenverstärkte Raman Spektroskopie, SERS, für Diagnostik von Melanomzellen (Ra-Dia-M)
Zimmermann, D. (Weitere Forschende) & Wiesner, C. (Leitende(r) Forscher/-in)
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich
19/01/23 → …
Projekt: Forschung
-
EvoFerm
Schild, D. (Leitende(r) Forscher/-in), Rinner, U. (Weitere Forschende), Klein, C. (Weitere Forschende), Mezricky, D. (Weitere Forschende), Entler, B. (Weitere Forschende), Winkler, S. (Weitere Forschende), Klein, R. (Weitere Forschende), Wiesner, C. (Weitere Forschende), Ripper, D. (Weitere Forschende), Rieß, T. (Weitere Forschende), Pomare, E. (Weitere Forschende) & Rassy, W. (Weitere Forschende)
19/01/22 → …
Projekt: Forschung
-
Verbesserung der Infrastruktur zur Verbesserung von Lehre und Forschung in naturwissenschaftlichen Fächern am Campus Krems
Klein, R. (Weitere Forschende), Klein, C. (Weitere Forschende), Weitzenböck, H. P. (Weitere Forschende), Wiesner, C. (Weitere Forschende) & Schild, D. (Leitende(r) Forscher/-in)
19/01/22 → 5/06/24
Projekt: Forschung
-
Chemical composition of anti-microbially active fractions derived from extract of filamentous fungus Keratinophyton Lemmensii including three novel bioactive compounds
Labuda, R., Bacher, M., Rosenau, T., Gratzl, H., Doppler, M., Hager, S., Marko, D., Wiesner, C., Očková, M., Ollinger, N., Wagner, M., Schüller, C. & Strauss, J., 25 Okt. 2024, in: Scientific Reports. 14, 1, S. 25310 25310.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
Favorable impact of PD1/PD-L1 antagonists on bone remodeling: an exploratory prospective clinical study and ex vivo validation
Gassner, T., Chittilappilly, C., Pirich, T., Neuditschko, B., Hackner, K., Lind, J., Aksoy, O., Graichen, U., Klee, S., Herzog, F., Wiesner, C., Errhalt, P., Pecherstorfer, M., Podar, K. & Vallet, S., 3 Mai 2024, in: Journal for ImmunoTherapy of Cancer. 12, 5, e008669.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
An Update on Toll-like Receptor 2, Its Function and Dimerization in Pro- and Anti-Inflammatory Processes
Colleselli, K., Stierschneider, A. & Wiesner, C., 5 Aug. 2023, in: International Journal of Molecular Sciences. 24, 15, 12464.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Übersichtsartikel › Begutachtung
Open Access -
Beyond Pattern Recognition: TLR2 Promotes Chemotaxis, Cell Adhesion, and Migration in THP-1 Cells
Colleselli, K., Ebeyer-Masotta, M., Neuditschko, B., Stierschneider, A., Pollhammer, C., Potocnjak, M., Hundsberger, H., Herzog, F. & Wiesner, C., 19 Mai 2023, in: Cells. 12, 10, 1425.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
Comparative and Temporal Characterization of LPS and Blue-Light-Induced TLR4 Signal Transduction and Gene Expression in Optogenetically Manipulated Endothelial Cells
Stierschneider, A., Neuditschko, B., Colleselli, K., Hundsberger, H., Herzog, F. & Wiesner, C., 22 Feb. 2023, in: Cells. 12, 5, 697.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access
Aktivitäten
- 1 Komiteemitglied
-
Associated Member of PhD Faculty, PhD Regenerative medicine, University for Continuing Education Krems (Externe Organisation)
Wiesner, C. (Mitglied)
2015 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Komiteemitglied
Auszeichnungen
-
-
Sustainability Award 2022;
Schild, D. (Empfänger/-in), Rassy, W. (Empfänger/-in), Mezricky, D. (Empfänger/-in) & Wiesner, C. (Empfänger/-in), 12 Mai 2022
Auszeichnung
Presseberichte
-
Neues optogenetisches Forschungsprojekt in der Krebstherapie
Stierschneider, A. & Wiesner, C.
1/02/22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien