Christoph Wiesner

Prof.(FH) Mag. Dr.

Frühere Beschäftigte
20022024

Publikationen pro Jahr

Persönliches Profil

Forschungsgebiete

Die Forschungsprofessur „Cellomics/High Content Screening“ fokussiert die Etablierung neuartiger zellbasierter Testsysteme zur Identifizierung therapeutischer Targets und neuer Biomarker sowie zur Untersuchung biologisch aktiver Substanzen (Biologicals, small molecules etc.) im Bereich der Immunologie und Immunonkologie. Dazu werden optogenetische Zelllinien generiert, mit denen bestimmte Signalwege und die Sekretion pro- und anti-inflammatorischer Moleküle durch Lichtinduktion an- oder abgeschaltet werden können. Diese Zelllinien können dann in künstlich hergestellte Gewebe wie Vollhautäquivalente, Darmepithel oder Krebsmodelle eingebettet und gezielt aktiviert werden. Der optogenetische Ansatz ermöglicht es, pathogenetische Mechanismen zu untersuchen und neue Zielmoleküle, die beispielsweise bei chronischen Entzündungen oder der Krebsentstehung eine entscheidende Rolle spielen, in einem kontrollierten und völlig neuartigen Kontext zu identifizieren.

Kompetenzen im Bereich UN SDGs

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen

ÖFOS 2012 - Österreichischen Systematik der Wissenschaftszweige

  • 303009 Ernährungswissenschaften
  • 301904 Krebsforschung
  • 301201 Arzneimittel-, Arzneistoffanalyse
  • 106052 Zellbiologie
  • 301307 Zytogenetik
  • 301306 Medizinische Molekularbiologie
  • 301902 Immunologie
  • 302011 Dermatologie

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Christoph Wiesner aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: