Biomarker-basierte therapeutische Prävention von Knochenmetastasen beim Mammakarzinom: die phathophysiologische Rolle der endostalen Nische

Projekt: Forschung

Projektdetails

Beschreibung

Das Projekt beschäftigt sich mit der pathophysiologischen Rolle der endostalen Nische, und hier v.a. mit der Rolle von OB- Vorstufen bei der Entstehung von Knochenmetastasen des Mammakarzinoms. Im Rahmen dieser Studien sollen neue Biomarker identifiziert werden, die das Potential von Tumorzellen, ossaere Metastasen zu bilden, vorhersagen. Weiterhin sollen Substanzen identifiziert werden, die, durch die Modifizierung der endostalen Nische der Bildung von Metastasen vorbeugen. Nach ersten Erfahrungen im 2D Ko-Kultursystem sollen die Studien nun - parallel zur Fortführung im 2D System - in einem 3D- System etabliert werden. Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften durchgeführt.
KurztitelKnochenmetastasen beim Mammakarzinoms
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende14/11/1927/08/24

Fördermittel

  • Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen

IMC Forschungsschwerpunkte

  • Medical biotechnology

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.