Projektdetails
Beschreibung
In Mosambik besteht ein starker Bedarf an einem nachhaltigeren und gemeinschaftszentrierten Tourismus-Curriculum, was vor allem auf die Art des Tourismus in Mosambik zurückzuführen ist, der sich bis heute noch weitgehend auf „Sun-Sea-Sand“-Urlaub entlang der 2.700 km Küste konzentriert. Mosambik bietet ein enormes Potenzial (Kulturerbe, Flora & Fauna), hat jedoch noch keinen großen Anteil am Tourismusmarkt, wobei die Situation in Zeiten von COVID-19 noch herausfordernder geworden ist. Darüber hinaus wird der Sektor immer noch stark von ausländischen Investitionen dominiert, hauptsächlich aus Südafrika, die wenig zur Zahlungsbilanz und Armutsbekämpfung im Land beitragen. Der ländliche Tourismus bleibt dabei ein vernachlässigtes Feld – trotz seines weltweit anerkannten Potenzials, sowohl materielle als auch immaterielle Vorteile zu liefern und neue und alternative Lebensgrundlagen für diejenigen zu schaffen, die von Armut betroffen sind. Dieser Mangel an Entwicklung des ländlichen Tourismus ist direkt mit einem Mangel an Hochschulausbildung zur Entwicklung des ländlichen und nachhaltigen Tourismus verbunden, wobei es im Land fast keine Universitäts-Lehrgänge gibt, die sich auf ländliche Gebiete konzentrieren, insbesondere auf MA-Ebene.
Dieses Projekt war eine Seed-Finanzierung, die auf das APPEAR Academic Partnership Funding der Austrian Development Agency abzielt, um letztendlich diese Herausforderungen mit Hilfe des Kapazitätsaufbaus in der Hochschulbildung in Mosambik für eine nachhaltige ländliche Tourismusentwicklung anzugehen. Dies geschah durch die Förderung einer Zusammenarbeit zwischen IMC Krems und der Universidade Eduardo Mondlane (UEM/ ESHTI) Mosambik, durch den Austausch von Praktiken in Bezug auf nachhaltige Bildung und Entwicklung im ländlichen Tourismus, um letztendlich zur Lehrplanentwicklung an der UEM sowie zur Kompetenzentwicklung zum Thema nachhaltiger ländlicher Tourismus in Lehre sowie Forschung beizutragen. Teil des Projekts war die Entwicklung eines MA-Curriculums zum nachhaltigen Tourismus (der erste Masterstudiengang in Tourismus in Mosambik) und die Konzeption zweier neuer, praxisorientierter und gemeinsam (zwischen IMC und ESHTI) durchgeführter Kurse zum nachhaltigen ländlichen Tourismus, die auch ländliche Unternehmer unterstützen und Hilfe bei der Diversifizierung ländlicher Lebensgrundlagen bieten.
Kurztitel | Preparatory Funding APPEAR- CAST Mozambique |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 14/02/22 → 30/03/23 |
Projektbeteiligte
- IMC Krems University of Applied Sciences (Leitung)
- Escola Superior de Hotelaria e Turismo de Inhambane (Projektpartner)
Fördermittel
- Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development (APPEAR)
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
IMC Forschungsschwerpunkte
- Tourism marketing and technology
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.