Projektdetails
Beschreibung
Das Projekt für die Gärten Niederösterreichs beschäftigte sich mit den ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Effekten von Gärten und Parks und ermittelte relevante Indikatoren und Messansätze zur Analyse dieser (u.a. Quality of Life, Image, qualitative regionale Effekte etc.). Des Weiteren wurden Vorschläge und Empfehlungen zur gegenseitigen (internationalen) Implementierung abgeleitet. Basierend auf den Ergebnissen wurde eine "Toolbox" entwickelt und Empfehlungen abgeleitet.
Kurztitel | Hybrid Parks - Entwicklung eines Messmodells |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 17/01/14 → 30/09/14 |
Fördermittel
- Auftragsforschung
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.