Projektdetails
Beschreibung
Das übergeordnete Ziel dieser Dissertation ist es, die interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) zwischen den Berufsgruppen Physiotherapeut*innen (PT) und Ärzt*innen eingehend zu erforschen. Die erfolgt durch die Anwendung eines mixed-methods Designs, welches quantitative und qualitative Ansätze kombiniert. Angesichts der veränderten Dynamik in der Patient*innen-Ärzt*innen-Therapeut*innen Beziehung auf Grund der fortschreitenden Digitalisierung und des leichteren Zuganges zu Wissen, strebt diese Forschung an, die Qualität der IPZ nachhaltig zu verbessern.
Das spezifische Ziel ist die Identifizierung von Entscheidungsunterschieden zwischen PT und Ärzt*innen, insbesondere im Kontext der Versorgung von Heilbehelfen wie Einlagen. Durch eine quantitative Umfrage unter PT wird der aktuelle Stand der IPZ und der interprofessionellen Entscheidungsfindung (IPE) erfasst. Aufbauend auf den quantitativen Ergebnissen werden qualitativ die Erlebnisse und Erfahrungen der Interprofessionalität sowohl unter Ärzt*innen als auch unter PT erforscht und dargestellt.
Kurztitel | IPZ |
---|---|
Status | Laufend |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 29/11/22 → … |
Fördermittel
- Kein Fördergeber
IMC Forschungsschwerpunkte
- Outcome and implementation research
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.