Projektdetails
Beschreibung
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel sind ausgeprägte Trends in der österreichischen und internationalen Tourismusindustrie, die aktuell die Medienberichterstattung bestimmen. Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde. Bereits heute gibt es Möglichkeiten bestehende KI-Programme als Werkzeuge einzusetzen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Arbeitszeit effizienter zu nutzen sowie die Ergebnisqualität zu optimieren. KI basierte Tools werden bereits in vielen Industrie- und Wirtschaftsbranchen für praktische Anwendungen eingesetzt, wodurch neue Geschäftsmodelle entstehen. Aber auch Beschäftigte und Privatpersonen nutzen diese Anwendungen zunehmend; oftmals ohne das Bewusstsein, dass KI-Modelle hinter diesen Anwendungen stecken. Insbesondere in der Hotellerie & Gastronomie sind die potenziellen Chancen und Nutzen dieser Technologie bereits heute greifbar und relevant, werden jedoch nur von wenigen Betrieben wahrgenommen.
Das IMC Krems und Gastrosterne haben es sich zum Ziel gesetzt, ein Qualifizierungsnetzwerk aufzusetzen, welches innovativen Hotellerie- & Gastronomiebetrieben die nötigen Kompetenzen vermittelt Künstliche Intelligenz bereits heute einzusetzen und dabei über die gängige Verwendung von ChatGPT hinauszugehen. Als Teil eines österreichweiten Pilotprojektes, bietet das Projekt Weiterbildungsschulungen für teilnehmende Tourismusbetriebe, die ihren Beschäftigten aktuelles Wissen zur Anwendung von KI im Arbeitsalltag nahebringen möchten. Aufgeteilt in vier Kursmodulen wird einerseits ein Grundverständnis von KI und dessen Potential für die Tourismusindustrie vermittelt, andererseits lernen Teilnehmer*innen, wie sie diese neuen Technologien situationsabhängig im Unternehmen „hands on“ nutzen können.
Kurztitel | KI-Tour |
---|---|
Status | Laufend |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 10/07/24 → … |
Fördermittel
- Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
IMC Forschungsschwerpunkte
- Tourism marketing and technology
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.