Die Studie - beauftragt von der Europäischen Kommission, GD Forschung – untersuchte, wie Normen und der Prozess der Normierung in europäischen Forschungsprojekten zweckmäßig genutzt und für den Technologietransfer verwendet werden können. Zu diesem Zweck wurden aus einer Stichprobe von 1.020 Projekten, die diesbezüglich auf eine Umfrage der Europäischen Kommission geantwortet hatten, 40 Projekte im Rahmen einer multiplen Fallstudienanalyse ausgewertet und qualitativ-emprisch untersucht (u.a. mit Interviews mit den jeweiligen Projektleitungen). Die Auswahl der Projekte erfolgte nach einem von der IMC FH Krems entwickelten Verfahren und Kriterienkatalog. Die IMC hat, als technisch-inhaltliche Projektleitung, hierbei mit der EFIS (European Future Innovation System (EFIS)) aus Belgien und der niederländischen Forschungsorganisation ecorys kooperiert. Der veröffentlichte Studienbericht ist im EU Bookshop erhältlich und bildet die Basis des offiziellen EU Leitfadens zu dem Thema für europäische Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Kurztitel | Standards-CoP |
---|
Status | Abgeschlossen |
---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 6/08/21 → 20/06/22 |
---|
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):