Sustainable Communities & Crowdfunding Education Support - SU-CCES!

  • Reisecker, Vanessa (Weitere Forschende)
  • Kleiss, Denise (Weitere Forschende)
  • Kümmel, Christian (Weitere Forschende)
  • Fornalska, Anna (Leitende(r) Forscher/-in)

Projekt: Forschung

Projektdetails

Beschreibung

Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und der Notwendigkeit, soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltige Lösungen auf allen Ebenen zu entwickeln, vor allem in den lokalen Gemeinschaften, die oft die erste Verteidigungslinie beim Umweltschutz und bei der Förderung nachhaltiger Praktiken bilden. Entscheidend ist, dass sie ein tiefes Verständnis ihrer lokalen Ökosysteme sowie der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen haben, die ihr tägliches Leben bestimmen. Gleichzeitig ist eines der dringendsten Probleme der lokalen Gemeinschaften der Mangel an finanziellen Mitteln. Einer der Mechanismen, die erfolgreich zur Finanzierung von Bürgerprojekten eingesetzt werden können, ist Crowdfunding, das ein innovatives Segment des Finanzmarktes darstellt und eine Form der Gemeinschaftsfinanzierung ist. Crowdfunding hat sich zu einer beliebten Methode entwickelt, um Mittel für verschiedene Arten von Projekten zu beschaffen, darunter auch für soziale, ökologische und bürgerschaftliche Projekte. Das Projekt SU-CCES! zielt darauf ab, bürgerschaftliches Engagement in den Gemeinden zu fördern und ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung für die Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu schaffen. Das Projekt ist in drei thematische Säulen gegliedert: (1) Nachhaltigkeit, (2) Bürgerschaftliches Engagement und (3) Crowdfunding. Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und diese in den Gemeinden zu fördern. Es konzentriert sich darauf, die Gemeinden zu befähigen, eine aktive Rolle bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen zu übernehmen, und fördert den verantwortungsvollen Einsatz von Crowdfunding in der Bevölkerung.
KurztitelSU-CCES!
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende30/08/23 → …

Projektbeteiligte

  • IMC Krems University of Applied Sciences (Leitung)
  • University of Gdansk (Projektpartner)
  • University of Agder (Projektpartner)
  • Institute of Entrepreneurship Development (Projektpartner)
  • Stowarzyszenie Baltycki Instytut Spraw Europejskich i Regionalnych BISER - Baltic Institute of European and Regional Affairs (Projektpartner)
  • Academy of Economic Studies of Bucharest Research Centre for Macroeconomic and Regional Forecasting (Projektpartner)

Fördermittel

  • Erasmus+ Programme

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften

IMC Forschungsschwerpunkte

  • Innovation management and consumer studies

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.