Projektdetails
Beschreibung
Das Projekt zur Verbesserung der Infrastruktur am Campus Krems hatte das Ziel, verschiedene Geräte für medizinische und pharmazeutische Forschung und Lehre anzuschaffen. Diese Initiative wurde in Zusammenarbeit mit der Universität für Weiterbildung Krems, der Karl Landsteiner-Universität und der FH Krems durchgeführt. Die Anschaffung dieser Geräte trägt nicht nur zur Stärkung der Lehre und Forschung an den beteiligten Institutionen bei, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen ihnen und eröffnet neue Kooperationsmöglichkeiten. Bereits in der Planungsphase wurden die Geräte im Rahmen eines Infrastruktur-Calls auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Campus abgestimmt, um eine effektive Nutzung und Zusammenarbeit zwischen den Partnern zu gewährleisten. Der so angeschaffte Gerätepool umfasst folgende Geräte: NMR, Laborreaktor, Polarimeter, Parallelfermenter, Nano HPLC, HCS Mikroskop, ExoView, Transcriptomics und 3D Workstation. Kontakt zu den Geräteverantwortlichen kann über die FH Krems hergestellt werden.
Link zur Förderorganisation: https://www.efre.gv.at
Kurztitel | Campus Krems 5.0 |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 19/01/22 → 5/06/24 |
Projektbeteiligte
- IMC Krems University of Applied Sciences (Leitung)
- Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) (Projektpartner)
- Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH (Projektpartner)
Fördermittel
- REACT-EU
IMC Forschungsschwerpunkte
- Bioprocess Engineering
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.