Abstract
Ende Februar werden erste positive COVID-19 Fälle in Österreich gemeldet. Anfang März veranlassen die steigenden Fallzahlen die österreichische Bundesregierung zur Verabschiedung restriktiver Maßnahmen, die das Leben der Österreicher*innen massiv verändern. Im Zuge dieser Maßnahmen wird auch der Präsenzunterricht an den Fachhochschulen auf Online-Lehre umgestellt. Binnen weniger Tage erfolgt dies, mit großem Einsatz aller vorhandenen Ressourcen. Anfänglich wurden nur einzelne Lehrveranstaltungen
umgeplant. Es zeigte sich jedoch bereits Anfang April, dass die Rückkehr an die Fachhochschulen erst wieder im Sommer möglich sein würde. Es wurden somit die Aufnahmeverfahren ebenso wie die Bachelorprüfungen virtuell abgehalten. Erstmals wurde ein Semester zum Großteil im Distance-Learning an den Fachhochschulen abgehalten und uns wurde eine Vielzahl an Erfahrungen beschert. Wir möchten hier anhand zweier Beispiele von Online-Lehrveranstaltungen unsere Erfahrungen beschreiben, ein vorläufiges Resümee ziehen und einen Blick in die Zukunft wagen.
umgeplant. Es zeigte sich jedoch bereits Anfang April, dass die Rückkehr an die Fachhochschulen erst wieder im Sommer möglich sein würde. Es wurden somit die Aufnahmeverfahren ebenso wie die Bachelorprüfungen virtuell abgehalten. Erstmals wurde ein Semester zum Großteil im Distance-Learning an den Fachhochschulen abgehalten und uns wurde eine Vielzahl an Erfahrungen beschert. Wir möchten hier anhand zweier Beispiele von Online-Lehrveranstaltungen unsere Erfahrungen beschreiben, ein vorläufiges Resümee ziehen und einen Blick in die Zukunft wagen.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Seiten (von - bis) | 28-32 |
Seitenumfang | 5 |
Fachzeitschrift | Ergotherapie Austria |
Jahrgang | 4 |
Ausgabenummer | 20 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Apr. 2020 |
Forschungsfelder
- Digital Transformation
IMC Forschungsschwerpunkte
- Digital transformation and organisational development
ÖFOS 2012 - Österreichischen Systematik der Wissenschaftszweige
- 303012 Gesundheitswissenschaften