Reflexion und Modifikation – Managementaktivitäten in der Ergotherapie

Publikation: Beitrag in PeriodikumArtikel

Abstract

Im aktuellen Kompetenzprofil für Ergotherapeut*innen wird unter anderem die Rolle als Manager*in herausgestrichen. Der vorliegende Beitrag illustriert typische Aufgabenbereiche von Management und geht dabei vertieft auf die beiden Aspekte der Reflexion und Modifikation ein. Die Reflexion dient als Brücke zwischen Erfahrung und Lernen und bildet somit eine Basis, um modifizierte Handlungsoptionen zu entwickeln. Der inhaltliche Fokus der Reflexion liegt dabei nicht nur auf dem ergotherapeutischen Prozess selbst, sondern auch auf den Gruppenprozessen und möglichen Organisationsformen. Die Kombination aus Geschäftsprozessmanagement und Human-centered Innovation erscheint für die Aufgabe der Modifikation als vielversprechend. An diesen Beispielen wird aufgezeigt, dass Ergotherapeut*innen in ihrem Arbeitsalltag mit Managementaufgaben konfrontiert sind und von Einsichten aus der Management- und Organisationsforschung profitieren können.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Seiten12-15
Seitenumfang4
Nummer01/2020
FachbuchErgotherapie
Herausgeber (Verlag)Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs
PublikationsstatusVeröffentlicht - Jän. 2020

Forschungsfelder

  • Beruf & Employer Branding

Dieses zitieren